Geothermie und Brunnenbohrungen
Angesichts stetig steigender Energiepreise ist die Nutzung von Erdwärme / Geothermie eine kostengünstige Alternative, Ihr Eigenheim oder Ihre Betriebsstätten zu heizen oder auch zu kühlen.
Nutzen Sie unsere mehr als 25-jährige Erfahrung, um Ihr Prokjekt kompetent und zu fairen Preisen zu realisieren.
Prüfung vorab
- Feststellung Ihres Energiebedarfs
- Überprüfung der (wasser-) rechtlichen Bedingungen
- Geologische Analyse Ihres Baugrunds
- Erfassung der geothermischen Leistungsfähigkeit
- Berechnung Anzahl der Bohrungen und Bohrmeter
- Verbindliches Pauschal-Angebot
Ausführung der Baumaßnahme
- Verbindlicher Ausführungstermin
- Beginn der Baumaßnahme mit den Bohrungen für die erforderliche Tiefe
- Erstellung von Schichtverzeichnissen für den Bauherrn und der Genehmigungsbehörde
- Einbau der Erdwärmesonden mittels Haspel. Die Sonden werden mit Wasser befüllt und einer Druck- und Dichtigkeitsprüfung unterzogen
- Das Bohrloch wird mit Suspension (Verfüllmaterial) von unten nach oben verpresst
- Durchflussprüfung der eingebauten Sonde
Anbindung inkl. Erdarbeiten
- Erdarbeiten
- Einbau/Verlegung der PE-Rohre und - bei Bedarf - der Sondenverteiler bis ins Gebäude
- Druckprüfung der Gesamtanlage
- Befüllung der Anlage mit Aqua-Fluid (Sole / Frostschutz) und Entlüften der Anlage
- Hydraulischer Abgleich (gleichmäßiger Durchflussmenge der Sonden)
Dokumentation
- Protokollierung der verbauten Materialien und Mengen
- Protokollierung der Durchfluss- und Druckprüfungen
- Dokumentation der verwendeten Verfüllbaustoffe und deren Menge
- Dokumentation der Gräben und Standpunkte der Sonden im Lageplan
- Schichtverzeichnis mit Bohrprofil und Ausbauprofil
- Sicherheitsdatenblätter aller verwendeten Materialien